Offene Ateliers in Schleswig

UNTERWEGS

Im 15. Jahr ihres Bestehens wird die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler der Offenen Ateliers in Schleswig unter dem Stichwort „unterwegs“ stehen.

„Unterwegs“ sind wir im Grunde genommen ein Leben lang. Von der Geburt bis zum Tod. Unterwegs sein heißt, in die Zukunft gehen – das betrifft die einzelne Person, aber auch soziale Gefüge, zum Beispiel eine Region oder eine Stadt. Wie wirkt sich Stadt- oder Landflucht auf unsere Stadt aus und wie wollen wir sie weiterentwickeln? Unterwegs sein bedeutet auch „Mobilität“, also wieviel Verkehr, welche Art von Verkehr, und nimmt so die Umwelt in den Blick. Unterwegs sind wir auch im Urlaub, weg von zuhause oder mit Reiseziel Schleswig und Schleiregion. Unterwegs ist man unter Umständen auch aus der Not heraus, als Vertriebene oder Fliehende. Weitere Aspekte werden sich im Laufe der künstlerischen Auseinandersetzung ergeben, auch aus dem Dialog mit den Besuchern.

Zur Gruppe vom vorigen Jahr – das sind Margot Hauck, Jan Helbig, Ingrid Höpel, Hauke Huusmann, Sigrun Jakubaschke, Matthias Kulcke, Annette Oellerking, Karin Palisaar, Susanne Pertiet, Karla Reckmann, Regina Unruh, Hannelore Utermann und Claus Vahle – stoßen Doris Petersen und Dietrich Bieber, die einige Zeit pausiert hatten, wieder dazu. Als Gast wird Maike Osterkamp dabei sein.

Die Eröffnung der Open-Air-Ausstellung im Rathauspark ist für Samstag, 19. August, 14 Uhr, geplant. Das Publikum darf gespannt sein auf eine neue Präsentation der wetterfesten Bilder. Die Künstler sind es auch. An diesem Tag wird der neue Katalog vorgestellt. Er gibt wie stets einen Überblick über das, was die Besucher am Wochenende der Offenen Ateliers am 4. und 5. November 2023 erwartet. Die dort abgebildeten Werke werden in der Ausstellung im Graukloster ab dem 10. November im Original zu sehen sein. Herzlich willkommen!

Kultur in Schleswig: Open Air